Was macht man, wenn man jemand kennt, der in vier verschiedenen Bands aktiv ist? Na klar, man muss sie auf jeden Fall alle sehen. Erst recht, wenn diese alle unterschiedliche Musik machen.
Georg Latz, Lehramtsstudent aus Landau, teilt mit seinem Vater eine große Leidenschaft: die Musik. Zusammen mit ihm spielt er in der Hans Werner Latz Band, bei den Earls und bei Latz & Latz. Darüber hinaus ist Georg als Gitarrist bei Take it baked mit Landauer Freunden aktiv. Bei allen Bands handelt es sich um Rock- und ein wenig Popmusik. “Jede Band hat ihren eigenen Schwerpunkt und spielt Musik aus unterschiedlichen Jahrzehnten”, bringt es Georg auf den Punkt.
Inhaltsverzeichnis
Hans Werner Latz Band
Altstadtfest Blieskastel, 17. Juni, 21 Uhr – es regnet. Man wird das Gefühl nicht los, dass der Sommer einfach nicht mehr richtig kommen will. Die Hans Werner Latz Band um den Gitarristen Georg Latz, seinen Vater Hans Werner Latz sowie wechselnde Schlagzeuger und Bassisten lässt sich davon aber nicht beirren. Genauso wenig wie die Zuhörer vor Ort, die trotz des stellenweise miesen Wetters viel Spaß haben und die Klassiker der Rockgeschichte genießen. Gespickt mit Gitarrensoli von Vater Latz und dem Gesang des Vater-Sohn Duos geht es sowohl mit Covern als auch mit selbstgeschriebenen Lieder durch die erste Hälfte des Abends.
Die Hans Werner Latz Band ist die “neuste” Band der Vater-Sohn-Kombi aus dem Hause Latz. Die Band besteht seit 2014 und konzentriert sich neben einigen wenigen Covern vor allem auf eigene Lieder aus der Feder von Vater Latz. Ihr deutscher Bluesrock kommt beim Publikum super an. Auf eigenen Veranstaltungen spielen sie hauptsächlich im Saarland und in der Nähe von Landau.






The Earls
Immer noch Altstadtfest Blieskastel, 17. Juni, 23 Uhr – es regnet immer noch. Ungeachtet des trüben Wetters, geht es weiter mit der zweiten Band des Abends: The Earls. Man merkt gleich, dass die Earls, die vor einigen Jahren sogar in der Saarland-Hitparade gespielt haben, in der Region bekannt sind. Der Platz rund um die Bühne füllt sich merklich und sobald der erste Song der Beatles aus den Boxen erschallt, ist der Regen vergessen und die Zuhörer singen munter die Lieder mit. Nach Klassikern wie “Satisfaction” und “Like a rolling stone” machen wir uns gegen 0:30 Uhr auf den Heimweg.
Die Earls bestehen schon seit 50 Jahren. Gegründet wurde die Band von Georgs Vater, seinem Onkel und zwei weiteren Schulfreunden. Seit ein paar Jahren nimmt Georg den Platz seines Onkels an der Gitarre ein. Der Schwerpunkt der Earls liegt ganz klar auf dem Sound der 60er und 70er Jahre, mit dem die Gründungsmitglieder groß geworden sind. Neben den Beatles spielen sie einiges von den Rolling Stones oder Eric Clapton. Im Gegensatz zu seinen Bandkollegen, die alle Mitte 60 sind, ist der gerade mal halb so alte Georg mit seinen 29 Jahren der Jungspund. Sobald die Männer auf der Bühne stehen, fällt dies aber kaum noch auf. Die Band agiert so eingespielt, als ob sie schon immer in dieser Besetzung gespielt hätte.







Latz & Latz
Landau, Café Akzent, 13. Dezember, 20 Uhr – Positioniert in einer kleinen freien Ecke des Cafés beginnen Latz & Latz mit ihrem Auftritt. Im Gegensatz zu den anderen bisher beschriebenen Bands ist der Sound hier deutlich moderner. Neben Hits aus den 60er und 70ern (z. B. Beatles) bekommen wir an diesem Abend unter anderem Oasis und Prince, aber auch ganz neue Lieder von John Legend zu hören. Georg fasst es so zusammen: “Wir spielen die besten Hits der letzten 70 Jahre, da gibt es keine Grenzen und genauen Festlegungen.” Aus meiner Sicht definitiv eine sehr stimmige Mischung, bei der sich auch jüngere Zuhörer schnell zurechtfinden. Die Band besteht seit 2011/2012 und ist auf vielen Hochzeiten, Feiern und kleineren Gigs in dieser Kombo unterwegs.




Take it baked
Wieder Landau, wieder Café Akzent – diesmal jedoch ein schöner Sommerabend im Freien vor dem Café. Take it baked sind gerade bei den letzten Vorbereitungen für ihren gleich beginnenden Gig. Mit dem Schlagzeug im Café vor einer offenen Glasfront und dem Rest der Truppe direkt davor ergibt sich eine sehr heimelige Atmosphäre, fast wie bei einem Wohnzimmerkonzert. Auch am Publikum, das durch die Bank zwischen 20 und 30 Jahren alt ist, merkt man, dass heute kein Classic Rock angesagt ist.
Take it baked spielen neben rockiger Musik auch Cover aus Soul, Funk, RnB und HipHop. Egal ob “Cheerleader” von Omi oder “By the way” von den Chili Peppers – das Publikum singt fleißig mit. Vor allem Sänger Bojan sorgt mit seiner lockeren und extrovertierten Art für gute Stimmung und ein paar Lacher im Publikum. Neben “Beautiful” von Snoop Dogg ist “Killing in the name of” von Rage against the machine mein absoluter Favorit an diesem Abend. Nach zwei bis drei munteren Stunden ist es dann auch schon wieder vorbei. Take it baked, die seit 2012 bestehen, packen ihre Sachen zusammen und wir machen uns nach einem letzten Getränk zufrieden und entspannt auf den Weg zurück nach Mainz.




Dich interessiert die Musik? Dann schaut doch einfach mal auf www.latzmusik.de oder auf die Facebook-Seite. Dort findet ihr alle Infos zu den Earls, der Hans Werner Latz Band und Latz & Latz. Infos zu Take it baked gibt es auf Facebook.
Als kleines Schmankerl habe ich heute von Georg noch die Links zu den neuen Promo-Videos für Latzmusik bekommen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Viel Spaß damit!